Mit der Natur wird Kindern ein schier grenzenloser Raum für eigenständige Erkundungen, zum Experimentieren und Lernen geboten. Vor allem für die kindliche Entwicklung hat dies eine ganz besondere Bedeutung. Kinder erleben Entschleunigung und lernen, mit der Natur und den natürlichen Zyklen zu leben: die Natur hat ihr eigenes Tempo und braucht für viele Entwicklungen Zeit. Die Kinder üben sich darin zu warten, indem sie natürliche Veränderungen beobachten. Die Natur bietet uns die Möglichkeit, ganzheitliche Sinneserfahrungen zu machen. Wo sonst können wir so viel hören, riechen, sehen, fühlen und schmecken? Die Kinder lernen, sich selbst und ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen. Ihre Aufmerksamkeit und Achtsamkeit wird dadurch geschult. Gleichzeitig bietet der Wald aber auch vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und lädt Kinder dazu ein, aktiv zu werden. Zahlreiche motorische Fähigkeiten werden erlernt und lebenspraktische Situationen fordern die Lösungskompetenz der Kinder heraus. Sie können kreativ werden, eigene Ideen entwickeln und sich selbst als Teil der Natur erfahren.